Prävention beim CSC Elsenfeld e.V.

Kernpunkte der Cannabis Suchtprävention

Der Cannabis Social Club Elsenfeld e.V. setzt auf einen verantwortungsbewussten Umgang mit Cannabis, betreibt aktive Cannabis Suchtprävention und bezieht präventive Maßnahmen in seine Arbeit ein. Ziel ist es, durch Aufklärung sowie Beratung potenzielle Risiken des Cannabiskonsums zu minimieren und Suchtprävention zu fördern.

1. Alters- und Zugangskontrollen

Der Zugang zur Anbauvereinigung ist auf Personen ab 21 Jahren beschränkt. Bei jedem Besuch erfolgt nicht nur eine Identitäts- sondern auch eine Altersüberprüfung.

2. Konsumverbote auf dem Vereinsgelände

Der Konsum von bewusstseinsverändernden Substanzen ist auf allen Vereinsflächen untersagt. Verstöße gegen diese Regelung können konsequente Maßnahmen bis hin zum Ausschluss aus der Vereinigung nach sich ziehen.

3. Aktive Cannabis Suchtprävention

Ein nach den Vorgaben des Landes Bayern geschulter Präventionsbeauftragter steht den Mitgliedern beratend zur Verfügung.
Er stellt Informationsmaterial bereit und vermittelt bei Bedarf den Kontakt zu lokalen und online Suchtberatungsstellen.

Prävention im Überblick
  • Fortlaufende Überprüfung des Präventionskonzepts: Das Präventionskonzept wird nicht nur regelmäßig überprüft, sondern auch kontinuierlich an aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse sowie praktische Erfahrungen angepasst. Dadurch bleibt es stets auf dem neuesten Stand und gewährleistet eine wirksame Suchtprävention.
  • Informationsmaterial: Darüber hinaus werden in den Vereinsräumen umfassende Materialien bereitgestellt. Diese bieten nicht nur Informationen über mögliche gesundheitliche Risiken, sondern vermitteln auch einen bewussten Umgang mit Cannabis. So erhalten Interessierte eine fundierte Grundlage, um verantwortungsvolle Entscheidungen zu treffen.
  • Sensibilisierung für einen verantwortungsbewussten Umgang: Ebenso setzt die Anbauvereinigung auf gegenseitige Achtsamkeit und fördert eine bewusste Konsumkultur. Dabei wird nicht nur über risikoarmen Konsum informiert, sondern auch über die gesetzlichen Rahmenbedingungen aufgeklärt. Auf diese Weise wird ein verantwortungsbewusstes Verhalten innerhalb der Gemeinschaft gestärkt.

Werbeverbot

Die Kommunikation der Anbauvereinigung erfolgt ausschließlich informativ und unterliegt den gesetzlichen Werbevorschriften. Aufgrund der Regelungen des KCanG und der aktuellen rechtlichen Lage können auf dieser Webseite nur begrenzte Informationen bereitgestellt werden.

Für weitere Details zur Mitgliedschaft, zu Mitgliedsbeiträgen, zum Vereinsleben oder zum organisatorischen Aufbau des Vereins kann eine Anfrage per E-Mail gestellt werden.


Kontakt

Für Fragen zum Präventionskonzept oder weiteren Informationen steht die Anbauvereinigung zur Verfügung.